Die Mittelschule Plattling sagt „JA“ zu einer „Schule
    ohne Rassismus“
Am Freitag, 10.12.2021, haben wir den ersten Schritt geschafft – unsere Schule kann ein Teil des Netzwerkes „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ werden.

    Insgesamt 81,7% aller Schulmitglieder und 94,9% der anwesenden
    Schulmitglieder haben für „JA“ gestimmt. Das ist weitaus mehr
    als die geforderten 70%, die bei der Abstimmung nötig gewesen
    wären. Auf dieses Ergebnis können wir wirklich sehr stolz sein.
    Hoffentlich dürfen wir nun bald den Titel „Schule ohne
    Rassismus“ tragen.
    
    Aber was steckt eigentlich hinter der Bezeichnung „Schule ohne
    Rassismus – Schule mit Courage“?
    
    Wir als Schule erklären uns durch diese Abstimmung bereit, uns
    gegen alle Arten von Diskriminierung, wie beispielsweise
    Rassismus, Antisemitismus, Homophobie, Muslimfeindlichkeit und
    Herabwürdigung von Frauen aktiv einzusetzen. Das heißt auch,
    dass wir uns verpflichten, jedes Schuljahr immer wieder
    nachhaltige Projekte, Aktionen und Veranstaltungen zu den
    genannten Themen zu organisieren.
    
    Geplant ist ebenfalls, einen Sozialpreis an der Schule
    einzuführen. Dieser soll an diejenigen Schülerinnen und Schüler
    verliehen werden, die im Laufe eines Schuljahres besonders
    großen Einsatz gezeigt und sich couragiert (= mutig) für andere
    Menschen eingesetzt haben.
    
    Wie es mit diesem Projekt im Schuljahr 2021/22 weitergeht, wird
    demnächst hier zu lesen sein.